News
29.05.2012 Delfine und Wale dürfen nicht mehr in die Schweiz importiert werden
Der Nationalrat ist bei der Differenzierung zum Tierschutzgesetz auf die Linie des Ständerates eingeschwenkt. Nach zahlreichen Todesfällen im Delfinarium im Conny-Land in der Schweiz können die Delfine nun nicht mehr aus Importen „ersetzt“ werden. Es lebt dort nur noch ein Weibchen mit ihren zwei männlichen Jungen. Die Durchsetzung eines Verbotes zur Haltung von Delfinen in der Schweiz ist allerdings gescheitert. Allerdings ist das nicht entscheidend. Denn die Zucht und/oder Inzucht von Delfinen in Gefangenschaft hat sich als schwierig erwiesen. So ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann das Delfinarium schließen muß. NZZOnline
25.05.2012 Gefahr durch Moskitos für Wale in Gefangenschaft
Für zwei verstorbene Orcas aus SeaWorld Einrichtungen war offenbar die Todesursache eine Viruserkrankung, die durch Moskitos übertragen wird:- Bericht des WDCS[mehr]
11.05.2012 Erfolgreicher Auswilderungsprozess
Erfolgreicher Auswilderungsprozess von Tom und Misha, zwei ehemaligen Delfinen, die in einem Show-Delfinarium in der Türkei lebten.[mehr...][mehr]
24.03.2012 Wasserkraftwerke bedrohen den Ganges-Flussdelfin
Der Ganges-Flussdelfin ist eine der seltestens Delfinspezies. Staudammprojekte drohen den Fluss, Brahmaputra als Lebensraum für Flussdelfine zu zerstören.- Quelle und Bericht: Wissenschaft DRS[mehr]